Historie
Die Drechslerei Miller besteht seit 1745.
 |
ca. 1937 Josef Miller arbeitet an der neuen Maschine. Dieser Dreh-Halbautomat wurde mit 100 Mark und einer Gans bezahlt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
ca. 1942 Drechslerei Miller, in der Mitte, hinten an der Maschine Josef Miller
|
|
|
|
|
 |
1945 Werbeblatt meines Großvaters
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Rückseite des Werbeblattes
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
1953 Gewerbeschau anlässlich der Stadterhebung von Thannhausen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
1960 Neubau, ca. 400 m²
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
1972 Neubau im Industriegebiet Thannhausen, ca. 7 - 10 Mitarbeiter
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
2001 Renovierung und Umbau des Wohnhauses meines Schwiegervaters zur Drechslerei
Jetzt "Werk-Süd".
Wer schöne Produkte herstellt, darf auch in einer schönen Umgebung arbeiten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
2005 Hallenneubau und kompletter Umzug nach Unterfranken,
Jetzt: "Werk-Nord"
Zitat des Steuerberaters: "Herr Miller, da ist die Welt noch in Ordnung!"
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Ein Bachlauf und ein Teich, für den schönen Ausblick und für die Zeiten der Entspannung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Heute, Fertigung mit modernen CNC-Dreh-Fräsmaschinen.
|
|
|
|